Diese therapeutische Methode hilft innere unbewusste, verborgene (auch systemische) Verstrickungen und Dynamiken aufzudecken, Ursachen und Zusammenhänge zu erkennen, für sich mehr Klarheit zu bekommen, Erfahrungen zu verarbeiten und mehr in der gesunden Identität anzukommen. Dabei stehen die
inneren Anteile, dazu gehören Gefühle, Gedanken, Bilder, Überzeugungen und Erfahrungen im Mittelpunkt. Denn diese beeinflussen, was wir denken und fühlen, wie wir agieren und reagieren, wieviel Energie wir zur Verfügung haben, wie erfolgreich wir sind, wie wir unsere Beziehungen und unser Leben erleben und gestalten.
Im Einzelsetting stellen Sie
Anteile Ihres Anliegens mit Figuren oder mit Bodenankern (Seilen, Filzscheiben oder beschriebenen Zettel) im Raum auf. Sie können von außen auf Ihre Anteile schauen, oder sich auf die Platzhalter im Raum stellen, um so verschiedene Positionen einzunehmen, wahrzunehmen, zu spüren, zu sehen. So bekommen Sie einen Überblick, was in Ihnen, aber auch im Außen geschieht. Ich unterstütze Sie achtsam und einfühlsam bei Ihrem Prozess, gebe Impulse, mache Angebote und sage Ihnen was ich wahrnehme, sehe oder was ich aus Ihren Worten höre, so dass Sie mehr innere Klarheit und Sicherheit finden, (unbewusste) Zusammenhänge erkennen und eine bessere Verbindung mit sich selbst spüren. Das Ziel ist, dass Sie dadurch bei Ihrem Anliegen mehr Selbstwirksamkeit erfahren, Sie stimmig handeln können, sich stabiler fühlen und im Idealfall Ihr Anliegen lösen. Auf Wunsch bin ich gerne auch Resonanzgeberin (Stellvertreterin).
Identität ist die Summe aller Erfahrungen. Frühere Erfahrungen wirken auf jeden Menschen und unsere Identität kann (teilweise, in bestimmten Bereichen oder bei bestimmten Themen) geprägt, überlagert sein von z.B.:
- Mutter, Vater und deren Willen, Überzeugungen, Traumen, Strategien ...
- systemischen Strukturen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden
- Erfahrungen oder Personen
- Traumen
- (Überlebens-)Strategien zur Bewältigung von traumatischen Ereignissen bzw. andauernden schwierigen Lebens- oder Beziehungsverhältnissen
So tragen wir aus unserm Leben, unseren Erfahrungen viele Anteile in uns herum:
- die übernommen wurden
- die uns blockieren
- die wir nicht aushalten können
- die wir gar nicht wahrnehmen, weil wir sie verbergen oder unterdrücken mussten
Die Identitätsorientierte Aufstellung ermöglicht es, Anteile, Zusammenhänge, innere Ursachen, traumatisierte Anteile ... sichtbar, fühlbar und erfahrbar zu machen, wieder zu integrieren und zu vernetzten.
Achtsamkeit, Vor- sowie Nachbesprechnungen, Prozessorientierung, langsame Schritte und mehrere Termine über einen längeren Zeitraum sind Teil einer jeden therapeutischen Methode. Manchmal herrscht der Mythos vor: "Ich mache eine Aufstellung zu einem Thema, dann muss es gelöst sein." Doch auch hier gibt es verschiedene Schichten die Schritt für Schritt verarbeitet werden müssen.